Ob Möhren, Rübli, Karotten, oder wie meine Oma immer sagte: gelbe Rübchen. Die schmecken nicht nur dem Osterhasen…
Laut Statistik mümmelt jeder von uns in seinem Leben ganze 8.720 Stück! Möhren gibt es ganzjährig in verschiedenen Farben und Formen zu kaufen und sie lassen sich in schier unzähligen Variationen zubereiten. Gegart als Beilage oder in Suppen, roh in Salaten oder als Snack zwischendurch; ob gekocht, gebraten oder blanchiert machen sie einfach immer eine gute Figur. Wachsende Beliebtheit erfährt der knackige Allrounder mittlerweile auch beim Backen. Er macht den Kuchen besonders saftig und aromatisch und bringt sogar Gemüsemuffel ins Schwärmen. Obendrein schmecken die traditionsreichen Wurzeln nicht nur gut, sondern sind auch noch gesund und wurden bereits im Altertum als Arzneipflanze geschätzt. Sie enthalten einen besonders hohen Anteil an Beta-Carotin, einem orange-gelben Pflanzenfarbstoff, der im Darm zum lebenswichtigen Vitamin A umgewandelt wird und dem die Möhren darüber hinaus ihre hübsche Farbe verdanken.
CookieDents vorösterliche Knabberei: köstlicher Möhrenkuchen mit zartem Mandelduft und cremiger Frischkäsekrönung – da werden nicht nur Hasen schwach…
Portionen | Vorbereitung |
12 Stücke | 30 Minuten |
Kochzeit | Wartezeit |
40 Minuten | 1 Stunde |
|
|
Da kann noch nicht mal der Osterhase widerstehen... Wunderbar saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäseguss, der sogar Gemüsemuffeln schmeckt!
|
- 100 g gehackte Mandeln
- 250 ml Walnussöl
- 4 große Eier
- 200 g braunen Zucker
- 1 Prise Salz
- 400 g Möhren
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 300 g Frischkäse
- 60 g Butter
- 50 g Puderzucker
- 12 Marzipanmöhrchen
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Möhren fein raspeln. Mandeln in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen.
- Für den Teig zunächst das Öl mit Eiern, Zucker und Salz vermengen. Anschließend die Mehl-Zimt-Backpulvermischung löffelweise unterrühren. Dann Möhren und Mandeln dazu geben.
- Den Teig in eine gefettete und gemehlte Springform oder eine Brownieform geben und ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Kuchen aus der Form lösen und abkühlen lassen.
- Für den Guss Frischkäse, geschmolzene Butter und Puderzucker glatt rühren und locker auf dem Kuchen verteilen. Alles mit Deko-Möhrchen verzieren.
Hi Verena,
ich habe den Kuchen an Ostern gebacken und alle waren hin und weg. Suuuuper lecker. Es sind wirklich tolle Rezepte auf Deinem Blog zu finden.
LG Steffi
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept! Meine Gäste sind begeistert.