Passend zu meinem heutigen Start darf ein wesentliches Thema selbstverständlich nicht fehlen… Klaro, die Cookies! Offensichtlich wird ihnen die außergewöhnliche Ehre zuteil Namensgeber meines Foodblogs zu sein. Aber über ihre eindeutig zweideutige Rolle des Wortspiels hinaus, hege ich genau wie das Krümelmonster aus der Sesamstraße eine ganz besondere Leidenschaft für diese allseits beliebten „Keeeekseeee“.
Das war nicht immer so… Zu Beginn meiner bescheidenen Backkarriere war ich neugierig und voller Tatendrang; vom Schokocroissant bis zum Zwiebelkuchen und von der Sahnetorte bis zum Macaron landete alles was die süße Welt der Köstlichkeiten so zu bieten hatte in meinem Ofen. Nur die Cookies wollten mir einfach nicht gelingen. Sie waren zu weich, zu fest, zerlaufen und platt wie eine Flunder oder steinhart und ungenießbar wie die Skirenn-Medaille aus Kindertagen, die an meiner Schreibtischlampe baumelt… Statt „Ohs“ und “Ahs“ erntete ich von den Verköstigern überdurchschnittlich viele „Hmmms“ und so wurde mein Ehrgeiz geweckt.
Hier ein Ei, da weniger Zucker – hunderte Cookies wanderten in die Keksdose, bis ich die für mich perfekte Kombination aus außen crunchy und innen chewy fand. Und so wurde aus einem etwas holprigen Start am Ende tatsächlich…Liebe!
- 250 g Süßrahmbutter
- 150 g Brauner Zucker
- 200 ml gezuckerte Kondensmilch Milchmädchen
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanillezucker
- 350 g Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- Toppings z.B. Schokolade, Nüsse, Cranberries etc.
- Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Toppings vorbereiten (z.B. Schokolade oder Nüsse hacken etc.) und beiseite stellen.
- Die Süßrahmbutter schmelzen und mit dem braunen Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen bis der Zucker sich leicht aufgelöst hat. Die gezuckerte Kondensmilch hinzufügen und so lange aufschlagen, bis sich eine zähe weiße Masse gebildet hat.
- Das Mehl mit Backpulver und Natron mischen und unter die Teigmasse rühren. Bei Bedarf einen Schuss Milch dazu geben. Die Masse soll aber zum späteren Portionieren relativ fest sein, also Vorsicht!
- Die Toppings nach Lust und Laune unter den Teig heben und kleine Haufen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Alles ca.10-15 Minuten backen bis die Cookies schön knusprig und goldbraun sind.
Hallo Verena, der absolute Knaller! Weiter so.
Vielen lieben Dank 🙂
Hallo
Mein Sohn und ich haben gleich mal die Cookies gebacken!!
Die sind echt super !!
Mein Sohn konnte fast alles selbst machen und erst der Spaß beim Toppings aussuchen!
Freuen uns schon die nächsten Rezepte zu versuchen, liebe Grüße von Jasin und Eva.
Ihr seid soooo sweet, danke! Ich freue mich wirklich, dass ihr so einen Spaß habt und pssst: Morgen gibts Rezepte-Nachschub 😉